NORD|ERLESEN-Kino-Check: Zombie-Seuche wütet in Südkorea
Zombies im Zug. So lässt sich die Handlung des Horror-Actionfilms „Train to Busan“ vereinfacht zusammenfassen, mit dem Yeon Sang-ho vor vier Jahren sowohl bei Kritiker als auch Fans punktete. Nach diesem Überraschungshit legte der südkoreanische Regisseur mit „Seoul Station“ eine animierte Vorgeschichte vor. Die filmische Trilogie vollständig macht nun „Peninsula“, der noch bis Mittwoch in Bremerhaven läuft. Doch ist dieser Streifen auch der Höhepunkt?
Zombies ohne Abstand und ohne Ende: In „Peninsula“ ist Südkorea zu einer Hölle der Untoten geworden. Und genau dort verschlägt es einen Soldaten. Foto: Splendid Film GmbH
Nicht Angst, sondern Mut soll ihren Alltag bestimmen: Im Lehe-Treff in Bremerhaven bekommen die Mädchen zahlreiche Workshops wie Krav Maga, um Grenzen zu setzen und Selbstvertrauen zu gewinnen – in einem Umfeld, das sie stärkt und unterstützt.
„Mädchenrechte hier und jetzt“ – unter diesem Motto haben am Sonnabend in Bremerhaven Mädchen von 12 bis 27 Jahren demonstriert. „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass Mädchen die gleichen Rechte wie Jungs haben“, so Kara Winkler vom Mädchenarbeitskreis der Jugendförderung. „Wir machen uns für Chancengleichheit im Alltag sowie gegen Diskriminierung und Gewalt stark.“ Auch Jungs haben die Demonstration auf der Hafenstraße unterstützt.
TikTok-Trends, Insta-Filter, Fake News: Für Mädchen sind soziale Medien Sprachrohr und gleichzeitig Minenfeld. Sie finden Gemeinschaft und Gehör, erleben aber auch Druck und Schönheitswahn.