Nordenhams Bürgermeister zum Abschied: „Fall Greensill tut mir leid“
Über elf Jahre hat Carsten Seyfarth (53) an führender Stelle bei der Stadt Nordenham gearbeitet. Zunächst als Jurist und stellvertretender Verwaltungschef, dann knapp sechs Jahre als Bürgermeister. Ende der Woche scheidet er aus dem Amt. Er übernahm die politische Verantwortung für die verlorenen Greensill-Millionen und zog seine erneute Kandidatur zurück. Er gehe mit Wehmut, sagt Carsten Seyfarth im Gespräch mit KZW-Redakteur Christoph Heilscher und spricht von einer Zäsur für ihn. Was das Bürgermeisteramt für ihn bedeutet hat, was er vermissen wird und was eher nicht und was er ab dem 1. November macht, das erzählt er in diesem Interview.
von
Christoph Heilscher
Carsten Seyfarth scheidet Ende der Woche aus dem Bürgermeisteramt aus. Am Montag, 1. November, übernimmt sein Nachfolger Nils Siemen. Foto: Heilscher
Im Frühjahr wurde sie uns gestohlen, jetzt holen wir sie uns zurück: eine Stunde Schlaf. Am Wochenende wird die Zeit umgestellt. Doch was macht das mit uns? Und ist es eigentlich ratsam, die zusätzliche Stunde länger in den Federn zu bleiben?
In der Wesermarsch gibt es derzeit keine offizielle Igel-Pflegestelle mehr. Hier erfahren Sie, an wen Sie sich bei dem Fund eines verletzten und unterernährten Igels wenden können - und wie die Hilfe zur Selbsthilfe aussieht.
Die Wilhelmshavener Band Skranefjell - benannt nach einem winzigen Ort in Norwegen - spielt an diesem Sonnabend, 25. Oktober, im Eldorado an der Müllerstraße. Punkrock mit Ohrwurm-Garantie ist bei dem Konzert angesagt. Los geht‘s um 21 Uhr. Einlass gewährt das Eldo ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei. Dafür geht ein Hut rum.