Niedersachsen Check: Gefühlte und gelebte Sicherheit im Land
2022 ist Wahljahr in Niedersachsen. Am 9. Oktober entscheiden die Niedersachsen, wer ihr Land künftig regieren soll. Es ist deshalb ein guter Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme: Wie geht es den Niedersachsen 2022 in ihrem Land? Wie bewerten sie die Arbeit ihrer Regierung? Und fühlen sie sich von ihr gut genug unterstützt bei den Herausforderungen? Mit anderen Worten: Es ist Zeit für einen „Niedersachsen Check“. Im Teil zwei haben die Meinungsforscher in unserem Auftrag vor allem das Thema Sicherheit in den Fokus genommen.
von
Christian Lindner
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (rechts, SPD) ist auch für die Polizei im Lande verantwortlich. Ihm stellen die Bürger insgesamt ein gutes Zeugnis aus, der Polizei und der Justiz eher weniger. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Anhänger des FC St. Pauli und des VfL Wolfsburg geraten in Hannover aneinander. Es kommt zu Beleidigungen und Körperverletzungen. Die Polizei spricht Aufenthaltsverbote aus.
Der VfL Wolfsburg kann doch noch gewinnen. Der 1:0-Sieg beim Hamburger SV kommt zum richtigen Zeitpunkt. Der HSV erlebt nach einer starken Phase erstmals wieder einen Dämpfer.