Anders als bei Christen: so läuft eine muslimische Bestattung ab
Muslimische Bestattungen unterscheiden sich deutlich von der in der Region üblichen Praxis. Bestatter Enes Sevgi über die Frage, was bei den Muslimen anders ist und woran er sich in seinem Beruf auch nach Jahren nicht gewöhnen kann.
Das neu errichtete Podest für das Trauergebet auf dem muslimischen Grabfeld, Friedhof Spadener Höhe. Darauf ein Vers aus dem Koran: „Jede Seele wird den Tod kosten.“ Die offizielle Einweihung kommt Ende März. Foto: Fatih Kurutlu
Der Tod gehört ebenso zum Leben wie die Geburt. Gleichwohl ist dieses Thema weitgehend aus dem Alltag und dem Bewusstsein der Menschen verdrängt. Viele kennen den Ablauf nach einem Trauerfall und die Bestattungsprozeduren nur aus Fernsehserien wie „Nord bei Nordwest“ oder „Friesland“, in denen auch Bestatter eine Rolle spielen. Dort werden die Verstorbenen für die Beisetzung vorbereitet und geschminkt – eine Praxis, die bei muslimischen Beerdigungen nicht üblich ist.
Enes Sevgi leitet das Bestattungsunternehmen Akabe. Foto: Ismail Kul
Jumpa ist einer der gefragtesten Musikproduzenten der Szene - und kommt aus Bremerhaven: Neben Deutschrap-Größen wie Sido, Apache 207 und Badmómzjay hat er bereits mit Udo Lindenberg und auch international mit Jennie von Blackpink zusammengearbeitet.
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
TV-Star „Bremen“ live erleben: Bei der Sail in Bremerhaven lädt das Zollboot zum Open Ship. Die Zöllner haben auch im realen Leben eine wichtige Rolle im Kampf gegen Schmuggel, Schwarzarbeit und Umweltverstöße.