Der Start der ersten Modellversuche zur Öffnung von Geschäften in niedersächsischen Innenstädten in der Corona-Pandemie verzögert sich erneut. Angesichts der geplanten bundeseinheitlichen Regelungen im neuen Infektionsschutzgesetz hätten sich die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände verständigt, noch zu warten, teilte das Gesundheitsministerium am Sonntag in Hannover mit. Einen neuen Starttermin gebe es noch nicht, sagte eine Sprecherin. Für Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) ist das in Ordnung: „Es gibt noch so viele Unsicherheiten und so viele offene Fragen.“
von
Andreas Schoener
Oberbürgermeister Uwe Santjer (SPD) wartet auf eine neue bundeseinheitliche Regelung, ehe er mit Cuxhaven als Landesmodellregion an den Start gehen wird. Foto: Reese-Winne
Der Kreis Cuxhaven bleibt eine beliebte Urlaubsregion. Fast 6,9 Millionen Übernachtungen gab es im vergangenen Jahr, 2023 waren es noch rund 100.000 weniger. „Die Zahlen stabilisieren sich“, sagt Christina Brandt. Vor allem dank eines Akteurs.
Über fünf Jahre ist es her, dass im Kreis Cuxhaven Covid-19 ausbrach. Corona zirkuliert weiter und der Umgang mit Infekten von Grippe bis RSV hat sich verändert. Alle Fragen und Antworten: das Wichtigste zusammengefasst.
Das Club- und Discothekensterben ist in aller Munde. Die Schuld für den Niedergang der Partyszene bekommt oft die junge Generation aufgrund ihres Ausgehverhaltens. Der erfahrene Bremer DJ Toddy sieht das anders.