Seit mehr als 20 Jahren suchen Netzbetreiber in Stollhamm bereits nach einem geeigneten Ort, um einen Mobilfunkmast zu errichten. Was die Firma Mannesmann Mobilfunk bereits zur Jahrtausendwende plante, verfolgt die Telekom inzwischen ebenfalls seit mehren Jahren. Mit immer gleichem Ergebnis: Noch immer wurde kein passender Standort für einen Mast gefunden. Auch der letzte verheißungsvolle Vorschlag – ein Kompromiss zwischen den Bürgern und der Telekom – ist inzwischen gescheitert: Beim Entwässerungsverband an der Seefelder Straße wird kein Funkmast errichtet.
von
Nicole Böning
Das Gelände des Entwässerungsverbandes Butjadingen wäre laut Telekom aus funktechnischer Sicht geeignet für einen Funkmast. Foto: Patrick Pleul/dpa (Symbolfoto)
Einmal im Jahr findet in Deutschland die Woche der seelischen Gesundheit statt. Das Haus Christa ist ein Vorzeige-Projekt: Die Bewohner leben mit offenen Türen. Sie gestalten ihren Alltag, so weit es geht, selbst. Warum sich ein Besuch dort lohnt.
Der Mann hat seinen eigenen Kopf. Und er kennt sich aus in seinem Metier. Vom Pferdewirtschaftsmeister wird Bernd Eylers zum Pferdefotografen. Das ist der Eintritt in die Welt der Kunst. Doch nicht jede Tür steht ihm offen.
Die plattdeutsche Laienspielschaar „De Wattspökers“ hat zum ersten Mal das Stück „De Ladykillers“ im Eckwarder Hof aufgeführt. Vier Halunken kehren in der Kriminalkomödie bei einer Witwe ein und sorgen für reichlich Trubel.