Wenn der Dorfjugend von Blender nachts um 1 das Bier ausgeht oder sie der Heißhunger auf Pizza überfällt, geht sie zu "Tante Enso". Gleich um die Ecke. Der Lebensmittelmarkt in der Ortsmitte hat rund um die Uhr geöffnet, sieben Tage die Woche. Nur meist ohne Personal. In Blender, einem 2800-Einwohner-Dorf in der Nähe von Verden, ist das Konzept des digitalen Tante-Emma-Ladens vor drei Jahren entstanden. Ein guter Ort, um zu schauen, wie das Modell, das gerade vielerorts im Cuxland Furore macht, funktioniert.
Marlis Wedemeyer gehörte zur Initiative, die für einen Supermarkt in ihrem Dorf gekämpft hat, jetzt arbeitet sie als Verkäuferin in dem allerersten Tante-Enso-Laden, der 2019 in Blender eröffnete. Foto: Hansen
Konstantin Guericke erzählt, wie er es von Zeven über Stanford bis ins Silicon Valley geschafft hat – und wie es zu seiner großen Erfolgsgeschichte mit LinkedIn kam. Weiterhin hat Guericke Verbindungen in seine norddeutsche Heimat.
Von Kathrin Harder-von Fintel und Julia Beese09.10.2025
Nicht nur was für Kinder: Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit gehört zu den schönsten überhaupt. Adventskalender sind laut einer Umfrage in etlichen Varianten beliebt, aber besonders in einer davon.
Hier ein Meeting, da ein Telefonat und ständig will jemand etwas. Mit einem überquellenden Terminkalender bleibt oft die gesunde Ernährung auf der Strecke. Berufstätige neigen dazu, auf schnelle und ungesunde Optionen zurückzugreifen.