Mehrwertsteuersenkung: Einsparung ist nur ein Taschengeld

Die Spannung steigt. Zum zweiten Mal darf NORD|ERLESEN Familie Kuntzmann aus Langen beim großen Wocheneinkauf begleiten. Vor zwei Wochen betrug die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel 7 Prozent, seit dem 1. Juli sind es nur 5 Prozent. Merkt man den Unterschied überhaupt? Jana Kuntzmann schnappt sich einen Einkaufswagen.

Tochter Hanna hilft Jana Kuntzmann beim Einkauf. Der Vollkorntoast in ihrer Hand hat exakt so viel gekostet wie vor zwei Wochen, die Gurken sind nur noch halb so teuer. Ein Effekt der Mehrwertsteuersenkung ist an solchen Preisen nicht unmittelbar erkennbar.

Tochter Hanna hilft Jana Kuntzmann beim Einkauf. Der Vollkorntoast in ihrer Hand hat exakt so viel gekostet wie vor zwei Wochen, die Gurken sind nur noch halb so teuer. Ein Effekt der Mehrwertsteuersenkung ist an solchen Preisen nicht unmittelbar erkennbar. Foto: Torsten Melchers


PASSEND ZUM ARTIKEL

Geestland

Warum in Langen auf der Landesstraße 120 immer noch Tempo 30 gilt

Geestland

Halloween-Party im Langener Park Friedrichsruh

nach Oben