Mehr selbstbestimmte Freizeit für Kinder mit Behinderung

Spätestens wenn Kinder in die Pubertät kommen, wollen sie ohne Mama und Papa zum Sport, Singen, Tanzen; schlicht: ihre Freizeit unabhängig gestalten. Für Kinder mit Behinderungen ist das gar nicht so einfach. Es fehlt an inklusiven Angeboten und an Stellen, die diese Angebote koordinieren, meinen einige Eltern und Fachleute in Bad Bederkesa. Um das zu ändern, gründeten sie im Lebensraum Kind einen Inklusionsstammtisch.

Sie setzen sich für ein inklusives Freizeitangebot ein: Sarah Theinert, pädagogische Leitung (von links), und die Mütter Ramona Niehaus (per Videokonferenz dazugeschaltet) und Sandra Strüber.

Sie setzen sich für ein inklusives Freizeitangebot ein: Sarah Theinert, pädagogische Leitung (von links), und die Mütter Ramona Niehaus (per Videokonferenz dazugeschaltet) und Sandra Strüber. Foto: Katja Gallas


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben