Auch in diesem Jahr gab es mehr als 200 Storchenpaare in der Wesermarsch. Seit Jahren steigt die Zahl kontinuierlich. Doch etliche Paare brachen die Brut ab. „Es sind deutlich weniger Junge als in den Vorjahren groß geworden“, sagt Storchenbetreuer Udo Hilfers. Der Grund waren zwei Regen- und Kälteperioden im Mai und Juli.
von
Christoph Heilscher
Vier Jungstörche sind am Stollhammer Burgeck herangewachsen. So gut sah es nur in wenigen Storchennestern in der Wesermarsch aus. Foto: Beate Hermenau
In Rom erreicht der Nordenhamer Radler nach 1.417 Kilometern sein Ziel – und zeigt, wie fünf Wochen im Sattel gelingen: Wo die Route überzeugt, was in Italien anders läuft und welche Tipps Anfängern helfen.
Der Herzinfarkt gehört zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Es gibt Warnzeichen. Doch wie erkennt man die? Was ist dann zu tun? Und wie kann man einem Herzinfarkt vorbeugen? Darüber informiert die Helios-Klinik Wesermarsch.
Jeden Samstag blickt die Kreizeitung zurück auf die Woche in Nordenham und Umgebung. Dieses Mal geht es um den Einbruch in den Rathausturm, ein geheimes russisches Militärprojekt und einen Blexer Vorzeigebetrieb.