Die Kritik am Gesetzesentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Grundrente wird schärfer. Davon zeugte am Mittwoch eine interne Anhörung von Verbänden in Heils Ministerium. Auch die Rentenversicherung ging dabei in ungewohnt deutlicher Form auf Distanz.
von
Stefan Vetter
Wie viel Geld bleibt am Ende übrig? Die Deutsche Rentenversicherung hält die Grundrente für verfassungsrechtlich problematisch. Foto: Hildenbrand/dpa
Die Einkommensgrenze, bis zu der Sozialbeiträge zu zahlen sind, wird jährlich neu festgelegt - analog zur Lohnentwicklung. Was heißt das für Arbeitnehmer und Rentner im kommenden Jahr?
Eisbär Knut war einst der Medienliebling einer ganzen Stadt. Mittlerweile steht er als Präparat im Berliner Naturkundemuseum. Vom Hype ist nicht mehr viel zu spüren.