Martin-Luther-Kirche in Hagen erstrahlt bald in neuem Glanze
Warmes Licht dringt durch die bunten Bleiglasfester des neugotischen Gotteshauses. Staub tanzt in der Luft. Es ist kalt, wie in den meisten Kirchen. Ansonsten ist wenig wie gewohnt in der Martin-Luther-Kirche in Hagen. Demontierte und ein weiße Plastikfolie verpackte Bänke füllen das Kirchenschiff. Auch die Orgel versteckt sich hinter weißer Plane. Auf der Kanzel hat sich eine dicke Staubschicht gebildet, denn sie ist seit rund drei Monaten verwaist. Der Grund: Das Gotteshaus wird saniert.
von
Gregor Teichmann
Sanierungsendspurt in der Martin-Luther-Kirche in Hagen im Bremischen. Im Bild: Pastorin Ute von Stuckrad-Barre (links) und Heino Fromme überwachten die Sanierungsarbeiten im Gotteshaus. Foto: Arnd Hartmann
Evergreens aus Film und Musical sowie beliebte Melodien erklingen am Sonnabend, 6. September, in Stotel. Ab 19 Uhr spielt der Posaunenchor Steinau (Leitung: Rainer Priebe) im Hof der St. Margarethen-Kirche, bei schlechtem Wetter geht es in die Kirche. Der Eintritt ist frei, vor dem Konzert und während der Pause gibt es Bratwurst und Getränke. (pm/lit)
Die Lehrkräfte der Musikschule Hagen-Beverstedt geben ihr Sommerkonzert am Sonntag, 14. September, 16.30 Uhr, in der St. Jacobi-Kirche Bramstedt. Zu hören ist ein abwechslungsreiches Repertoire mit Musik aus vielen Epochen und Stilrichtungen - von Klassik bis Pop. Der Eintritt ist frei. Die Lehrkräfte freuen sich auf ein großes Publikum. (pm/lit)
In einem Gottesdienst in St. Jacobi Bramstedt werden am Freitag, 12. September, um 18 Uhr die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2027 aus den Gemeinden Bramstedt, Hagen, Uthlede-Wulsbüttel, Sandstedt und Wersabe begrüßt. Familien und Gäste sind willkommen. Info: bramstedt.wir-e.de/aktuelles. (rk/axt)