Luca-App: Datenschutzbeauftragte hat viele Bedenken
Niedersachsens Datenschutzbeauftragte Barbara Thiel begrüßt den Einsatz digitaler Anwendungen zur Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten zwar grundsätzlich, hat bei der Luca-App aber noch einige datenschutzrechtliche Bedenken.
„Eingang mit der Luca-App“ steht auf dem Schild vor einem Kaufhaus. Der digitale Service soll bei der Kontaktverfolgung helfen, steht jedoch in der Kritik – es geht um die zentrale Speicherung von Daten. Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Steigende Zölle drücken auf die Preise – und auf die Stimmung der Verbraucher. Das macht sich auch bei den Duft- und Geschmacksstoffen von Symrise aus Holzminden bemerkbar.
Zahlreiche gesetzliche Regelungen sollen den Einsatz privater Drohnen reglementieren. Doch jetzt fordert eine Online-Petition aus dem Landkreis Rotenburg die Schaffung einer Polizeispezialeinheit, die sich um die Durchsetzung der Gesetze kümmert.