Kurzarbeitergeld - Für viele der finanzielle Rettungsring, der sie durch die Krise trägt. Es sichert Existenzen, vor allem derjenigen, die in Restaurants, Cafés, Hotels oder im Friseursalon arbeiten. Inzwischen sind immer weniger Beschäftigte in Bremerhaven darauf angewiesen - doch spielt der Lohnersatz weiterhin eine wichtige Rolle. Zu Gast bei einem Gastronom in Wulsdorf.
von
Leandra Hanke
Jens Schmidt ist froh, dass er während der Krise sein Personal halten konnte. Ohne das Kurzarbeitergeld, hätte es in seiner Branche bitter ausgesehen. Foto: Lothar Scheschonka
Bundeskanzler Merz und viele Kollegen wollen das in der EU eingefrorene Vermögen Russlands für die Ukraine nutzen. Beim EU-Gipfel wird lange gerungen - am Ende gibt es nur einen kleinen Etappenerfolg.
Wofür Städte und Gemeinden Geld ausgeben, hat sich in den letzten Jahren deutlich verschoben. Oft liege das an Bund und Ländern, meint das IW in Köln - und regt Konsequenzen an.
Die EU treibt die Planungen für die Nutzung von eingefrorenem russischen Staatsvermögen für die Ukraine voran. Beim Herbstgipfel der Staats- und Regierungschefs wurde die EU-Kommission damit beauftragt, so bald wie möglich Optionen dafür vorzulegen, wie der Finanzbedarf der Ukraine für die Jahre 2026 bis 2027 gedeckt werden könnte, wie die Deutsche Presse-Agentur von mehreren Diplomaten erfuhr.