Landkreis Rotenburg informiert über Endlagersuche für Atommüll
Die Suche nach einem Standort für die Endlagerung von Atommüll befindet sich zurzeit in der ersten Phase. Am 28. September 2020 veröffentlichte die „Bundesgesellschaft für Endlagerung“ den sogenannten „Zwischenbericht Teilgebiete“. Diese „Teilgebiete“ kommen aus geologischer Sicht als Endlagerstandort für hochradioaktive Abfälle in Frage, auch im Landkreis Rotenburg befinden sich entsprechende Gebiete. Die Kreisverwaltung wollte frühzeitig über den aktuellen Stand der Untersuchung informieren und lud deshalb zu einer Infoveranstaltung ein.
von
NORD|ERLESEN
Ob es im Landkreis Rotenburg ein Endlager geben wird, ist offen. Foto: Christoph Schmidt/dpa
Mit zahlreichen Aktionen hat sich das Projekt bisher für den Schutz und Erhalt von Wäldern, Bächen und Mooren eingesetzt. Dennoch ist vor allem der Wald weiter gefährdet. Was dagegen getan wird.
In neun lateinamerikanischen Ländern geht die Polizei gegen Umweltverbrecher vor. Mehr als 200 Verdächtige werden verhaftet, viele Wildtiere beschlagnahmt. Die Schmuggelrouten reichen bis nach Europa.
Nach dem genehmigten Schnellabschuss eines Wolfs im Raum Cuxhaven hat die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Logemann die Entscheidung des niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer (Grüne) ausdrücklich begrüßt.