Kunstrasenplätze - ein Problem für die Umwelt?

Die Diskussion über den „richtigen“ Belag für Sportvereine läuft im Cuxland auf vollen Touren. Die Stadt Geestland hat sich aus Gründen der Nachhaltigkeit gegen Kunstrasen und stattdessen für ausgeklügelte Drainage-Systeme ausgesprochen, die Einheitsgemeinde Hagen im Bremischen votiert fürs künstliche Grün, um den Spielbetrieb des FC Hagen/Uthlede möglichst witterungsunabhängig abwickeln zu können. Dr. Paul Baader, beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) Experte im Bereich Vegetationstechnik und Sportplatzbau, erklärt im Interview mit NORD|ERLESEN, welchen Untergrund er für den besten hält.

Kunstrasenplätze - ein Problem für die Umwelt?

Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Gemeinsam stark: Nordenham sagt Müll den Kampf an

nach Oben