Knochen des Bischofs gehen ins Labor

Wolfram Essling-Wintzer ist wissenschaftlicher Assistent beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Ihm treibt derzeit eine für ihn wichtige Frage um: Wer liegt in der Gruft des Klosters bei Arnsberg? Die Gebeine des Erzbischofs Gottfried von Arnsberg unterm Stader Zeughaus sollen jetzt entscheidende Hinweise bieten.

Zwei Männer hocken vor einem Skelett

BuzZwei Archäologen bei der Arbeit: Andreas Schäfer (rechts) stellt Wolfram Essling-Wintzer einen Oberschenkelknochen zur Verfügung. Das Bild zeigt die letzte Ruhestätte des Erzbischofs Gottfried von Arnsberg, das Skelett links ist eine Nachbildung. Foto: Strüning


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Wie der „Kleine Preuße“ wieder an die Küste kam

nach Oben