Ein ausgebüxter Waran. Der sorgte im Juli 2021 für Wirbel im Klimahaus. Denn er hatte sich so gut versteckt, dass das Erlebnismuseum für einige Tage schließen musste, bis er wieder eingefangen werden konnte. Und das in einem Jahr, in dem das Haus wegen der Corona-Pandemie sowieso schon fünf Monate zu hatte. „Es war ein bescheidenes Jahr“, so fasst es Holger Bockholt zusammen, der Pressesprecher des Klimahauses. Und legt nach: „Der Rückblick auf 2021 ist alles andere als schön.“
von
Anne Stürzer
Um die Sicherheit der Besucher zu garantieren, setzte das Klimahaus immer auf Masken – auch als es zeitweise erlaubt war, in Museen auf Masken zu verzichten. Foto: Arnd Hartmann
Exklusiv für Läufer von Rettungsdiensten, Polizei und (freiwilliger) Feuerwehr bietet das Klimahaus Bremerhaven am 7. November den ersten „Klimahaus-Blaulichtlauf“. Die Strecke ist 1300 Meter lang und führt über vier Etagen.
Für ihre erschütternden Schilderungen aus der Stadt Wuhan musste Zhang Zhan 2020 vier Jahre in Haft. Kurz nach ihrer Freilassung verschwand sie. Nun entschied ein Gericht erneut über ihr Schicksal.
Der Sommer 2025 zeigte in Bremerhaven zwei Gesichter: Ein grauer, verregneter Juli stand einem sonnigen, warmen August gegenüber. Insgesamt lagen die Temperaturen über dem langjährigen Mittel und sorgten für Abwechslung.