Kampfansage an die Clans

Niedersachsen sagt der Clankriminalität den Kampf an und richtet den Blick dabei nicht nur auf Städte wie Osnabrück und Oldenburg, sondern insbesondere auch auf ländliche Bereiche wie zum Beispiel die Region Melle. So soll nicht nur die Vernetzung der Polizei mit den kommunalen Verwaltungen verbessert werden, Niedersachsen plant laut Landespolizeipräsident Axel Brockmann auch, die Verfügungseinheiten in den Polizeiinspektionen zu verstärken und ständige Ermittlungsgruppen zur Bekämpfung krimineller Strukturen einzurichten. Bis auf die Ebene der Kommissariate sollen haupt- und nebenamtliche Ansprechpartner zum Thema Clankriminalität zur Verfügung stehen, kündigte Brockmann am Freitag bei der Vorstellung des ersten öffentlichen Lagebilds zum Thema an. Finanzfahnder sollen die Kriminellen laut Brockmann zudem „dort treffen, wo es ihnen am meisten wehtut: bei Geld und Immobilen“.

2019 registrierte die Polizei in Niedersachsen 1585 Straftaten im Zusammenhang mit Clankriminalität.

2019 registrierte die Polizei in Niedersachsen 1585 Straftaten im Zusammenhang mit Clankriminalität. Foto: picture alliance/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben