Nach der Aufhebung des Astrazeneca-Impfstopps soll der Schutz der Bevölkerung Fahrt aufnehmen: Ab April sollen sich die Menschen bei ihrem Arzt gegen Corona impfen lassen können. Doch zunächst bleibt Geduld gefragt.
Archiv: Jens Spahn (CDU, links), Bundesminister für Gesundheit, verabschiedet sich nach einer Pressekonferenz mit einem Ellenbogen-Kick von SPD-Gesundheitsxperte Karl Lauterbach. Foto: Michael Kappeler/dpa
Dermatologische Praxen gibt es nur wenige in Ostfriesland. Der Hautarzt Brinker in Weener lehnt fast keinen Patienten ab. Dafür soll er nun bestraft werden.
Warum ist es so schwer, einen Arzttermin in der Wesermarsch zu bekommen? Der ehemalige Nordenhamer Mediziner Dr. Bernhard Skupin gibt in seinem Buch „Der Kassenkampf“ Antworten – und zeigt nicht nur Probleme, sondern auch konkrete Lösungen für das Gesundheitssystem auf.
Die Ausgaben der Krankenkassen steigen, die Einnahmen hinken hinterher. Vorschläge gegen die Misere häufen sich. Sollen Patienten stärker bei den Arzneimitteln zur Kasse gebeten werden?