Nun soll der Aldi doch Richtung Hagener Ortsmitte ziehen. Nach der Absage von Netto haben die Politiker im Bauausschuss mehrheitlich grünes Licht gegeben, dass die Bauleitplanung für den Umzug wieder aufgenommen wird. Bürgermeister Andreas Wittenberg machte zudem Hoffnung, dass sich im Gewerbegebiet etwas tut: So verdichteten sich die Anzeichen, dass Lidl in den leerstehenden Aktiv-Markt umziehen kann und sich dann in der Lidl-Immobilie eine Drogerie ansiedelt.
Jeden Tag landen große Mengen Lebensmittel im Müll. Die Entwickler der App „Too Good To Go“ wollen dem entgegenwirken. So kann gutes Essen, das sonst weggeschmissen wird, für kleines Geld gerettet werden. So ist das Angebot in Zeven und umzu.
Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke lädt zur nächsten Bürgermeister-Sprechstunde nach Brüttendorf ein. Am kommenden Donnerstag, 4. September, von 18 bis 19 Uhr steht er im Dorfgemeinschaftshaus, Rotenburger Straße 5, für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (pm/axt)
Mehrere Bürgersprechstunden finden am Donnerstag, 4. September, im Zevener Rathaus statt. Den Auftakt macht von 16 bis 17 Uhr der Seniorenbeirat der Samtgemeinde Zeven mit seinem Vorsitzenden Peter Schiffke in Raum 204. Ebenfalls ab 16.30 Uhr lädt Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke in Raum 202 bis 17.30 Uhr zur persönlichen Aussprache ein. Ab 17 Uhr folgt Stadtbürgermeister Jens Petersen, der bis 18 Uhr in Raum 204 für Gespräche zur Verfügung steht. Alle drei Ansprechpartner sind während der angegebenen Zeit auch telefonisch erreichbar: Fricke unter 04281/716-112 sowie Petersen und Schiffke unter 04281/716-114. Anliegen können laut der Mitteilung zusätzlich per E-Mail an henning.fricke@zeven.de gerichtet werden. (pm/axt)