Google-Bewertungen: Händler sieht sich ungerecht behandelt

Der Fachhändler aus dem Landkreis Cuxhaven möchte anonym bleiben, aber er ist besorgt: „In letzter Zeit häufen sich bei Google negative Bewertungen meines Geschäfts“, sagt er „aber das sind alles Leute, die ich gar nicht kenne und die nie hier waren.“ Da Rezensionsergebnisse in den Algorithmus der Suchmaschine mit einfließen, befürchtet der Ladenbesitzer, dass sein Geschäft im Netz kaum noch zu finden ist: „Wer klickt sich schon bei den Suchergebnissen zur dritten oder fünften Seite durch?“ Und wer sein Geschäft im Internet sucht, werde womöglich durch die negativen Bewertungen abgeschreckt. Bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer Stade (IHK) ist dieses Problem prinzipiell bekannt. Und doch neu.

Eine Google-Sprecherin macht deutlich: „Beiträge müssen auf tatsächlichen Erfahrungen basieren, Fake-Inhalte, Verleumdungen sowie unnötige oder falsche Angaben“ seien ein „Missbrauch unseres Systems“.

Eine Google-Sprecherin macht deutlich: „Beiträge müssen auf tatsächlichen Erfahrungen basieren, Fake-Inhalte, Verleumdungen sowie unnötige oder falsche Angaben“ seien ein „Missbrauch unseres Systems“. Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa


PASSEND ZUM ARTIKEL

Wirtschaft

Smart-TV bis E-Bike: Nutzer bekommen ab Freitag neue Rechte

Netzwelt

Anwalt namens Mark Zuckerberg verklagt Facebook-Konzern

nach Oben