Googelnde Verbrecher: Segen und Fluch für Ermittler
Wann kommt der nächste Bus? Wie entfernt man am besten Öl-Flecken aus der Kleidung? Ein Griff zum Smartphone und schon hat man die Antwort. Oft stöbert man viele Male am Tag im Internet, ganz selbstverständlich und manchmal schon fast unbewusst. Und davor sind auch Verbrecher nicht gefeit. Die Arbeit der Ermittler verändert das erheblich.
von
Irena Güttel
Auch Kriminelle nutzen Google, um sich im Netz schlau zu machen. Das hinterlässt Spuren, die die Ermittler auswerten können. Foto: dpa
Auf der A27 bei Schiffdorf ist am Sonnabend ein Auto in Brand geraten. Der 63-jährige Fahrer bemerkte Rauch aus dem Motorraum und hielt rechtzeitig auf dem Standstreifen an. Die Feuerwehr Bremerhaven löschte den Brand. Es entstand Totalschaden von etwa 7000 Euro. Während der Löscharbeiten wurde die Fahrtrichtung Cuxhaven kurzzeitig voll gesperrt. (pm/mcw)
In Hemmoor-Hemm ist am frühen Samstagmorgen, 25. Oktober, gegen 5 Uhr ein 27-jähriger Motorradfahrer aus der Wingst verunglückt. Er kam in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und wurde dabei schwer verletzt. Er musste im Krankenhaus behandelt werden. Laut Polizei könnte überhöhte Geschwindigkeit die Ursache gewesen sein. Die Ermittlungen laufen. (pm/mcw)
Zwischen den Anschlussstellen Hagen und Stotel ist in der Nacht zu Samstag, 25. Oktober, ein Fahrzeug in eine Baustellenabsperrung gefahren. Mehrere Warnbaken wurden dabei beschädigt, der Verursacher flüchtete. Der Schaden beträgt rund 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Geestland unter 04743/9280 zu melden. (pm/mcw)