Gezeichnet durch Corona: Was Kinder und Jugendliche nun brauchen
Die Schule geschlossen, die Pause findet zu Hause statt und die Freunde sieht man meist auch nicht. Kinder und Jugendliche haben als gesellschaftliche Gruppe immens unter der Corona-Pandemie gelitten. Zwischen Homeschooling und Leistungsdruck hat der Ausnahmezustand sie geprägt und begleitet. Silke Fokken hat sich für ihr Buch „Krisenkinder“ mit Kindern, Jugendlichen und Fachleuten zu Problemen und Chancen ausgetauscht. Was die Bildungsredakteurin des „Spiegel“ herausgefunden und was sie für die nächste Zeit empfiehlt, hat sie im Gespräch mit Julia Anders verraten.
von
Julia Anders
Nicht alle Kinder hatten beim Homeschooling Hilfe von ihren Eltern. Viele waren auf sich gestellt. Zu den negativen Folgen der Corona-Zeit gesellen sich jedoch auch Chancen, die viele Kinder aus dieser Zeit mitnehmen. Foto: Roland Weihrauch/dpa
Das Dienstleistungszentrum Grünhöfe wird 25 Jahre alt und lädt zum großen Ortsteilfest für Sonnabend, 13. September, ein. Zu den zahlreichen Aktivitäten und Angeboten zählen ein Flohmarkt, eine Ausstellung, viel Spaß für Kinder, Kultur und Infos.
Die Hilfsorganisation Friedensdorf International ermöglicht die medizinische Behandlung von Kindern aus Krisengebieten. Das Team des Freibettfonds am Diakonieklinikum Rotenburg behandelt die schweren Wundinfektionen dieser Kinder.
Während die Karussells in Zeven sich drehen und die Spielbuden locken, stellt sich die Frage: Wer kann diesem Rummel widerstehen? Der Herbstmarkt auf dem Ahe-Gelände bietet noch bis einschließlich Montag pure Unterhaltung und Spaß.