Jahrelang hat sich nach der Ansiedlung von Steelwind, dem Hallenbau der Firma Albers und der Erweiterung ansässiger Firmen nichts getan auf dem mit Millionenaufwand erschlossenen Industrie- und Gewerbegebiet Blexer Groden. Doch nun soll es vorangehen. Steelwind will 7,2 Hektar an zusätzlicher Lagerfläche nutzen und die Firma Albers eine zweite Halle bauen. Am Mittwochnachmittag beschäftigt sich der Bauausschuss des Nordenhamer Stadtrats mit den Vorhaben.
von
Christoph Heilscher
Steelwind will seine Lagerflächen auf dem Blexer Groden um 7,2 Hektar erweitern. Foto: Heilscher Foto: Heilscher
Ohne eigene Wohnung bleibt wenig Privatsphäre. Der Alltag dreht sich um den Schlafplatz, ein bisschen Geld und die Menschen, die man trifft. Solange der eigene Kopf mitmacht, erlebt man viel. Doch immer weiterziehen zu müssen, hat auch seinen Preis.
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Blexen lädt um 10 Uhr zur beliebten „Plattdüütsch Kark“ in die St.-Hippolyt-Kirche ein. Der plattdeutsche Gottesdienst hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Tradition entwickelt und zieht jedes Mal viele Besucher an. In diesem Jahr gestaltet Pfarrer i.R. Klaus Braje den plattdeutschen Gottesdienst. Er war bis August Pastor in Burhave, Langwarden und Waddens und ist als plattdeutscher Prediger bekannt. Neben der Predigt werden auch Liturgie und Lieder auf Plattdeutsch gehalten. Für die musikalische Begleitung an der Orgel sorgt Tamara Martin. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Teilnehmenden zum Kirchenkaffee eingeladen – eine gute Gelegenheit zum Gespräch und zum gemeinsamen Austausch „op Platt“. (pm/yvo)
Der Herbst ist da und mit ihm regennasse Tage, bunte Blätter und gegebenenfalls der Wunsch, nicht alleine durch die eher kalte Jahreszeit zu gehen. In Nordenham gibt es einige Orte, an denen man seinen Schwarm besonders gut „beschnuppern“ kann.