So hoch wie in den zurückliegenden drei Jahren war der Wasserverbrauch im Verbandsgebiet des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbandes (OOWV) noch nie. 2020 war das Rekordjahr: 84,9 Millionen Kubikmeter. Rund 5 Millionen Kubikmeter mehr als im Schnitt der Jahre vor 2018. Und die Nachfrage nach Trinkwasser steigt, während die jährlich genehmigte Wasserentnahmemenge bald ausgeschöpft sein wird. Wasser ist bundesweit ein großes Thema. Und nun ist wieder Sommer. Da ist der Verbrauch besonders hoch. Das Bundesumweltministerium hat in diesen Tagen eine nationale Wasserstrategie vorgelegt. Droht uns ein Trinkwassernotstand?
von
Christoph Heilscher
Der Wasserverband bittet um sparsamen Umgang mit Trinkwasser im Garten. Viel umweltfreundlicher ist es, Regenwasser zu nehmen. Foto: Gollnow/dpa Foto: picture alliance/dpa
Das kostbare Gut Wasser könnte zur Quelle künftiger Konflikte werden. Während in Europa die Versorgungssicherheit noch als gegeben gilt, warnt Sicherheitsexperte Jörg Barandat vor globalen Spannungen. Jetzt hat er Vorträge in der Region gehalten.
Wie funktioniert Wasserwirtschaft im Norden? 13 Fachkräfte aus Südafrika haben beim OOWV in Brake hinter die Kulissen geschaut – mit spannenden Einblicken in Umweltbildung, Grundwasserschutz und das geplante Brauchwasserwerk.
Trinkwasserleitungen werden in der Gemeinde Loxstedt erneuert: Wesernetz startet am 20. Oktober mit den Bauarbeiten entlang der Bundesstraße 71. Verkehrsbeeinträchtigungen können bis zum 21. November eintreten.