Frühjahrszug der Vögel: Zwischen Heimatgefühl und Fernweh
Wenn die Störche im Spätsommer den Norden verlassen und im Frühjahr wieder zurückkehren oder Scharen von Kranichen laut trompetend am Himmel vorbeiziehen, wiederholt sich das jährliche Naturspektakel Tausender Zugvögel. Die Tiere der Lüfte sind ständige Wanderer zwischen den Welten, sie folgen dem Nahrungsangebot und sichern sich dadurch ihr Überleben in der Natur. Im Gespräch erklärt Ornithologe Gregor Scheiffarth von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, welche Folgen der Klimawandel für den Vogelzug hat und welche Tiere sich bei ihrer Rückkehr am Himmel gut beobachten lassen.
von
Arnd Hartmann
In großen Kolonien sammeln sich zumeist die Basstölpel, um ihren Nachwuchs heranzuziehen. Als Zugvögel kommen die Basstölpel immer wieder zu ihren Nistplätzen zurück und verbringen den Großteil des Jahres auf dem offenen Meer. Foto: Arnd Hartmann
Der Norden von oben: Sind Sie bereit, Bremerhaven und das Cuxland aus einer gänzlich neuen Perspektive zu sehen? Mit dem Drachentrike über Bremerhaven, im Ballon über Bremen oder mit dem Segelflieger über das Cuxland.
Zum ersten Mal fanden in diesem Jahr die Poetry-Slam-Meisterschaften Niedersachsen und Bremen in Bremerhaven statt. Matti Linke holte sich im Stadttheater den Sieg.
Um Strom von Nordsee-Windparks an Land zu leiten, werden lange Leitungen durchs Meer gelegt – und sogar Inseln unterquert. Ein Besuch auf einer Watt- und Inselbaustelle zeigt, wie das geht.
Von Lennart Stock (Text) und Sina Schuldt (Fotos), dpa26.10.2025