Wenn schwere Pflegefehler passieren, kann das ein Hinweis für ein strukturelles Problem sein – wie etwa Personalmangel. Doch auch die Ausbildung der Einrichtungsleitungen und Pflegekräfte müsse verbessert werden, sagt der Gesundheitsökonom Professor Heinz Rothgang von der Universität Bremen. Im Interview mit Laura Bohlmann-Drammeh fordert er deshalb eine Pflegereform.
von
Laura Bohlmann-Drammeh
Ein Krankenpfleger schiebt in einer Klinik ein Krankenbett durch den Flur. Pflegekräfte leiden derzeit unter Personalmangel in ihren Einrichtungen. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Über Plastikverschmutzung in den Ozeanen referiert Forscherin Professor Dr. Elda Miramontes von der Universität Bremen in englischer Sprache am Mittwoch, 22. Oktober. Ihr kostenloser Vortrag gehört zur Tagung im Deutschen Schifffahrtsmuseum.
Die Regierung zieht eine Streichung des Pflegegrades 1 in Erwägung. Das Thema bewegt auch die Diakonische Hilfe in Bremervörde. Pastor Volker Rosenfeld warnt eindringlich davor, Pflegegrad 1 abzuschaffen: „Es wäre ein großer Fehler der Politik.“
Museumsschiffe haben meist ein kurzes Leben – viele verrosten, bevor sie dauerhaft erhalten werden können. Ein neues Forschungsprojekt in Bremerhaven will das nun ändern: Innovative Verfahren sollen historische Schiffe vor dem Zerfall schützen.