Er entlarvt die Homeoffice-Betrüger

Eigentlich soll er im Homeoffice arbeiten, Kunden anrufen und Produkte verkaufen. Doch stattdessen nutzt der Bremerhavener die Zeit zu Hause, um Rollrasen in seinem Garten zu verlegen und seine Auffahrt wieder hübsch zu machen. Was der Mann nicht weiß: Er wird von Detektiven beobachtet. In der Corona-Krise setzen nicht wenige Unternehmen Privatermittler ein, die Blaumacher überführen sollen. Wie läuft so eine Observation ab? Darf ich einen Mitarbeiter ohne besonderen Grund überwachen? Und mit welchen Folgen muss der Bremerhavener nun rechnen, der beim Blaumachen erwischt wurde? Darüber spricht Marcus Lentz, Geschäftsführer der Detektei Lentz, im Interview mit Merlin Hinkelmann.

Ein Mann sitzt neben einem geöffneten Koffer mit Technik.

Privatermittler Marcus Lentz hat in der Corona-Krise gut zu tun. Er und seine Kollegen erwischen immer wieder Mitarbeiter, die blaumachen, statt im Homeoffice zu arbeiten. Foto: Detektei Lentz und Co. GmbH


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Aus dem Juni: Karstadt-Aus ein schwerer Schlag

NORD|ERLESEN

Basketball-Profi Canty schiebt die nächsten Projekte an

NORD|ERLESEN

Neues Polizeigesetz: Mehr Befugnisse geplant

nach Oben