Eis-Blumenwiesen im Watt

Das Eis knirscht und knackt unter den Füßen. Peter Seer liebt dieses Geräusch. Auch dann noch, als er bis über den Knöchel im Eis versinkt. Schnell bildet sich eine Pfütze um seine Gummistiefel. „Damit muss man im Watt immer rechnen“, sagt er 67-Jährige. Der Wattführer liebt Exkursionen über den Meeresboden. Während er im Sommer oft von einer Menschentraube begleitet wird, ist er diesmal allein vor der Dorum-Neufelder Küste unterwegs. Allein? Nicht ganz. Nonnengänse ziehen am Horizont vorbei. Und unter den dünnen Eisschichten zeichnen sich tierische Spuren ab.

Bei intensivem Frost und ablaufendem Wasser gefriert das Watt – wie hier vor Dorum-Neufeld. In Minutenschnelle wachsen Tausende Eiskristalle, deren Blüten nur Bruchteile eines Millimeters messen.

Bei intensivem Frost und ablaufendem Wasser gefriert das Watt – wie hier vor Dorum-Neufeld. In Minutenschnelle wachsen Tausende Eiskristalle, deren Blüten nur Bruchteile eines Millimeters messen. Foto: Heike Leuschner


PASSEND ZUM ARTIKEL

Butjadingen

Wattenmeertag 2025: Über den Deich hinaus

nach Oben