Wie schaffen wir eine verkehrssichere, nachhaltige und lebenswerte Ortsmitte, wie können wir Aufenthalts- und Lebensqualität verbessern? Vor dem Hintergrund dieser Zukunftsaufgabe plant die Verwaltung der Stadt Geestland ein sogenanntes Stadtexperiment: „Über einen Zeitraum von zwei Wochen wollen wir im Mai in der Mattenburger Straße eine veränderte Verkehrsführung testen mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität vor Ort zu erhöhen“, erläutert Wirtschaftsförderin Katja Beier.
Wenig Platz für Fußgänger und Flaneure: Autos dominieren die Mattenburger Straße. In einem Stadtexperiment möchte die Verwaltung testen, mit welchen Maßnahmen die Aufenthaltsqualität verbessert werden kann. Foto: Gabriele Scheiter
Kräfte des Polizeikommissariats Geestland haben am Montag, 13. Oktober, gegen 19 Uhr im Handelspark ein Quad kontrolliert. Wie die Polizei mitteilt, wirkte der 31-jährige Fahrer alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab 0,9 Promille. Zudem war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, weshalb ein Strafverfahren eingeleitet und eine Blutprobe entnommen wurde. (pm/skw)
Bei einem ausgedehnten Wohnungsbrand in Bad Bederkesa wurden am Sonntagnachmittag vier Personen verletzt. Das Gebäude ist bis auf Weiteres unbewohnbar. Die Stadt Geestland organisierte kurzfristig entsprechende Ersatzunterkünfte.
Auf der Mattenburger Straße in Bad Bederkesa hat sich am Donnerstag, 25. September, gegen 7.30 Uhr ein Unfall ereignet. Laut Polizei befuhr ein 29-jähriger Geestländer mit seinem Seat die Mattenburger Straße in Fahrtrichtung Drangstedt. Auf Höhe der Hausnummer 40 kam der Mann von der Fahrbahn ab, kollidierte mit vier Mülltonnen, einem Zaun, einem geparkten Fahrzeug und schlussendlich einem Baum.