Ende März gab es fast 220.000 Minijobs weniger als noch vor einem Jahr. Inzwischen dürften es noch weitaus mehr sein. Hinter der Zahl stehen menschliche Schicksale: Alleinerziehende, Studenten, Rentner. Für viele von ihnen ist der 450-Euro-Job kein nettes Zubrot, sondern notwendiges Einkommen, das sie zum Leben brauchen. Das gilt gerade jetzt, wenn der Partner zum Beispiel in Kurzarbeit ist. Mit der Arbeit, die die Minijobber leisten, sind sie eine wichtige Stütze unserer Gesellschaft. Weil sie keinen Anspruch auf Kurzarbeitergeld haben, wird die Corona-Krise für sie zur Existenzfrage.