Der erste Lockdown am 14. März war eine Vollbremsung. Normalerweise funktioniert das Marketing des Stadttheaters Bremerhaven wie ein Uhrwerk, planen Ilka D‘Alessandro, Julia Steffens und Larissa Jung drei Monate im voraus. Nun stellten sie sich neu auf, sandten digitale Botschaften, stießen die Videoclip-Reihe #beschnackt an, in der Theatermitarbeiter ihre Berufe vorstellen. Und planen aktuell für Anfang März Telefonlesungen mit dem Schauspielensemble.
von
Sebastian Loskant
Das Marketing-Team des Stadttheaters hält den Draht zum Publikum: Ilka D'Alessandro (von links), Larissa Jung und Julia Steffens organisieren aktuell Telefonlesungen des Schauspielensembles. Foto: Stadttheater
Das Motto „D’un soir triste“ (Über einen traurigen Abend) schien auf einen melancholischen Konzertabend hinzuweisen. Doch das 2. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven bot viele Facetten und endete mit frenetischem Beifall.
Mit dem Queerfilm Festival Bremerhaven soll queeres Leben sichtbarer werden. Internationale Lang- und Kurzfilme laufen vom 27. bis 31. Oktober im JUB. Und am 1. November steigt eine Abschlussparty im „Findus“.
Das Junge Theater Bremerhaven ist seit 15 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Jetzt sorgen drei neue Akteure beim JUB mit für den Erfolg. Sie kommen aus Karlsruhe, Berlin und Hamburg, um hier Kinder fürs Theater zu begeistern – und sind selbst begeistert.