Wer waren die Menschen, die im Zweiten Weltkrieg im Kriegsgefangenenlager Stalag X B Sandbostel bei Bremervörde zu Tausenden lebten, getötet wurden oder unter widrigsten Bedingungen überlebt haben? Im dritten Teil der Serie „Sandbostel: Menschen hinter Stacheldraht“ geht es um Giovannino Guareschi (1908-1968), italienischer Journalist, Karikaturist und Autor von „Don Camillo und Peppone“.
von
Laura Keiser
Giovannino Guareschi (links) mit einem Kameraden im Stalag 333 in Benjaminowo. Foto: Vittorio Vialli, Februar 1944, Istituto Storico Parri Emilia-Romagna, Bologna, Italien
Einen ganz besonderen Geburtstag durfte Hans-Albrecht Uhlhorn aus Bremervörde am Mittwoch feiern: Am 3. September wurde er 100 Jahre alt. Bürgermeister Michael Hannebacher gratulierte persönlich zu dem außergewöhnlichen Geburtstag.
Eine Sonderausstellung zur Blockade Leningrads durch die Deutsche Wehrmacht wird in der Gedenkstätte Lager Sandbostel gezeigt. Sie beginnt am Montag, 8. September. Die offizielle Eröffnung findet um 17 Uhr statt.
Die Schützen aus Sandbostel feierten kürzlich Ihr „Familienfest“, die Schützenfestnachfeier. Es wurde fröhlich gefeiert und am Ende des Tages mit Michelle Heckmann und Jan Deppe ein neues Vizekönigspaar gekrönt.