Es ist ein einzigartiges Forschungsprojekt in der Wesermarsch: die Geschichte der Segelmacherei an der Unterweser. Hermann Ostermann aus Bielefeld hat sich diesen bisher kaum erforschten Gebiet verschrieben. Und entdeckt im Schifffahrtsmuseum Unterweser immer neue Schätze. Das gemeinsame Ziel: eine Dokumentation des hiesigen Segelmacherhandwerks.
von
Gabriele Gohritz
Arbeitet einen Schatz für das Museum auf: Hermann Ostermann mit einem der Kontobücher der Gebrüder Hustede aus Elsfleth, in dem von 1853 bis 1875 alle Segel und Kosten aufgeführt sind. Foto: Gabriele Gohritz
Die Alte Bürger rauf und runter ging es am Samstagabend für Fans handgemachter Livemusik. 10 Bands in 10 Locations zeigten das große Repertoire der regionalen Musikszene. Hier gibt es die Fotos.
Zum ersten Mal fanden 2025 die Poetry-Slam-Meisterschaften für Niedersachsen und Bremen in Bremerhaven statt. Matti Linke holte sich im Stadttheater den Sieg. Hier gibt es die Bilder.
Halloween steht vor der Tür: Zeit für Kürbisse, Hexen, Monster … und Horrorfilme! Ob subtiler Schauer oder nervenaufreibender Schockmoment – diese Filme sorgen für Gänsehaut.