Die historischen Werte achten und die Zukunft gestalten

Der Zeitungsmarkt wandelt sich, wie auch die Bedürfnisse der Leser. Inhalte im Internet, crossmediale Medienangebote und Dienstleistungen sind stark auf dem Vormarsch. Social-Media-Inhalte lassen die Trennung zwischen Wahrheit und Fake News oft schwer erkennen. Die NORDSEE-ZEITUNG feiert ihren 125. Geburtstag – und richtet sich auf die Zukunft aus. Die Dialoge finden nicht nur im Netz, sondern ganz real im Alltäglichen mit den Bürgern statt. Wie verändern sich vor dieser Entwicklung die Anforderungen an die Redaktion? An die journalistische Arbeit und an die Produkte des Medienhauses? Ein Interview mit dem Verleger und Herausgeber Matthias Ditzen-Blanke (46) gibt Aufschluss über die Zukunft des Zeitungsverlags und seine Entwicklung hin zu einem mehrkanalorientierten Medienhaus mit einem breiteren Produktangebot für einzelne Zielgruppen.

Matthias Ditzen-Blanke ist seit 2012 Verleger der NORDSEE-ZEITUNG.

Matthias Ditzen-Blanke ist seit 2012 Verleger der NORDSEE-ZEITUNG. Foto: Antje Schimanke


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

125 Jahre NZ – Diese Verleger haben die Zeitung geprägt

NORD|ERLESEN

125 Jahre NZ – Der Erste Weltkrieg und die Jahre danach

NORD|ERLESEN

„Moin“ – Kolumnen mitten aus dem Leben unserer Redakteure

nach Oben