Viele Antworten rund ums Thema Bakterien und Masken-Hygiene hat Prof. Dr. Carsten Harms von der Hochschule Bremerhaven bereits in dem dreiteiligen „Masken-Test“ von NORD|ERLESEN gegeben. Doch unsere Leser wollen mehr wissen. Deshalb stellt sich der Leiter des Bremerhavener Instituts für angewandte Molekularbiologie (BIAMOL) nun ihren Fragen und erklärt, welche Alternativen es zum Waschen gibt, welche Masken am besten schützen und ob man sich Sorgen um eine erhöhte CO2-Konzentration machen sollte.
Ist der CO2-Gehalt unter der Maske gesundheitsgefährdend? Diese und weitere Fragen beantwortet der Bremerhavener Molekularbiologe Prof. Dr. Carsten Harms. Foto: Arnd Hartmann
Die Philosophische Gesellschaft lädt gemeinsam mit der Hochschule Bremerhaven zu einem Vortrag ein. Am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr wird in der Alten Mensa der Hochschule das Thema „Verantwortungsvoller Umgang mit KI in der Medizin“ beleuchtet.
Mit einem besonderen Vorhaben macht der Bremerhavener Student Christian Saathoff auf das Thema mentale Gesundheit aufmerksam: Seit Mittwoch, 27. August, ist er zu Fuß unterwegs von Bremerhaven nach München – rund 800 Kilometer in 32 Tagen.
Regelmäßig schaut sich Rolf Weber im Museumhafen des Deutschen Schifffahrtsmuseums (DSM) um – und reist gedanklich in die Vergangenheit. 1974, als junger Bauingenieur, leitete er den Ausbau des Hafens.