DGB-Untersuchung: Wachsendes Risiko für Altersarmut
„Die Rente ist sicher“ - an den legendären Satz des früheren Arbeitsministers Blüm glauben viele Menschen nicht mehr. Zumindest, wenn es um die gesetzlichen Ansprüche geht. Bei den Berufstätigen im Nordwesten ist eine Gruppe besonders von Armut im Alter bedroht.
von
Jan Petermann
Die Gefahr, im Alter in die Armut abzurutschen, ist für Berufstätige in Niedersachsen deutlich gestiegen. Foto: Julian Stratenschulte/dpa
Die Einkommensgrenze, bis zu der Sozialbeiträge zu zahlen sind, wird jährlich neu festgelegt - analog zur Lohnentwicklung. Was heißt das für Arbeitnehmer im kommenden Jahr?
Die Einkommensgrenze, bis zu der Sozialbeiträge zu zahlen sind, wird jährlich neu festgelegt - analog zur Lohnentwicklung. Was heißt das für Arbeitnehmer und Rentner im kommenden Jahr?
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?