In den letzten Tagen berichtete NORD|ERLESEN über den massiven Mangel an Physiotherapeuten in der Region. In Bremerhaven musste Dragan Pinter seine Praxis in Geestemünde schließen, weil er kein Personal mehr fand; am Ameos-Institut West in Debstedt ist Nachwuchs gefragt wie nie. Doch es gibt auch gute Nachrichten. In Hagen haben Till Kamprath und Sabine Stickelmann ihre Physiotherapie-Praxis an einen jungen Mitarbeiter übergeben.
von
Ursula Heß und Fabian Karpstein
Der 31-jährige Tino Krasse hat die Physiotherapie-Praxis Kamprath in der Hagener Lindenallee übernommen und will sie um einen Wellness-Bereich erweitern. Foto: Heß
Mehr Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören oder endlich die Rückenschmerzen in den Griff bekommen – solche Vorsätze kennen viele, doch oft fehlt die Gelegenheit. Was viele nicht wissen: Die gesetzlichen Krankenkassen bieten kostenlose Angebote.
Die Regierung zieht eine Streichung des Pflegegrades 1 in Erwägung. Das Thema bewegt auch die Diakonische Hilfe in Bremervörde. Pastor Volker Rosenfeld warnt eindringlich davor, Pflegegrad 1 abzuschaffen: „Es wäre ein großer Fehler der Politik.“
Warum ist es so schwer, einen Arzttermin in der Wesermarsch zu bekommen? Der ehemalige Nordenhamer Mediziner Dr. Bernhard Skupin gibt in seinem Buch „Der Kassenkampf“ Antworten – und zeigt nicht nur Probleme, sondern auch konkrete Lösungen für das Gesundheitssystem auf.