Der große Rückbau im Kernkraftwerk Unterweser (KKU) nahe Kleinensiel hat begonnen: Los geht es mit den Kerneinbauten des Reaktordruckbehälters. Aus Strahlenschutzgründen erfolgen die Arbeiten fernhantiert unter Wasser.
von
Gabriele Gohritz
Die Steuerstab-Führungsrohre werden vom oberen Kerngerüst gelöst und später mittels Unterwassersäge zerlegt. Foto: Preussen Elektra
In Beverstedt nimmt die Planung von Solarparks Fahrt auf. Gemeindeverwaltung und Investoren informieren interessierte Bürger über die Details, doch die sind nicht immer glücklich über die neue Nachbarschaft und befürchten negative Auswirkungen.
Eine Veranstaltung mit Fokus auf Solarenergie, Windkraft und Wärmepumpen: In Tossens zeigen der Bürgerverein und die Energiegenossenschaft, wie erneuerbare Energien auf effektive Weise genutzt werden können.
Die Pläne für den Solarpark „Oereler Heide“ in Oerel-Bahnhof werden konkreter. Am Donnerstag hat sich der Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss mit dem Solarpark beschäftigt, der auf einem 69 Hektar großen Plangebiet entstehen soll.