Der „Mist-Job“ bei den Elmloher Reitertagen

Sie sind groß, braun, matschig und zu meinem Glück stinken sie nicht so doll. Die Rede ist von Pferdeäpfeln. Gut 700 Pferde, die bei den Elmloher Reitertagen am Start sind, produzieren einiges an Pferdemist. „Insgesamt kommen an den vier Tagen gut 3000 Kilo Mist gemischt mit Spähnen zusammen“, sagt Turnierleiter Hartmut Cordes. Damit die Plätze nicht im Pferdemist ertrinken, sind sogenannte Abäppler unterwegs. Ihre Aufgabe: Pferdeäpfel aufsammeln - quasi ein echter „Mist-Job“. Eine von ihnen ist die 15 Jahre alte Anna, die bereits zum zweiten Mal dabei ist. Unterstützung bekam sie diesmal von mir.

Anna (15) ist nicht das erste Mal bei den Elmloher Reitertagen als Abäpplerin unterwegs. Sie bringt Florian Zinn bei, wie man Pferdeäpfel richtig einsammelt und entsorgt.

Anna (15) ist nicht das erste Mal bei den Elmloher Reitertagen als Abäpplerin unterwegs. Sie bringt Florian Zinn bei, wie man Pferdeäpfel richtig einsammelt und entsorgt. Foto: Philipp Overschmidt


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

Elmloher Reitertage: Turnierchef zeigt sich zufrieden

NORD|ERLESEN

Elmlohe: Rockyna tanzt durch den Regen ins Finale

NORD|ERLESEN

Vom Ponyreiter zum Sieger im Großen Preis in Elmlohe

nach Oben