Der lange Rückbau des AKW Unterweser
Die Wesermarsch-Landschaft ist idyllisch. Durch die Nebelschwaden wirken die Umrisse der riesigen Kuppel des Kernkraftwerkes Unterweser (KKU) in Rodenkirchen unwirklich. Seit Mitte der 1970er Jahre steht die Nuklearanlage schon dort und äußerlich wird sich daran bis 2032 nichts ändern, denn der 2018 begonnene Rückbau läuft von innen nach außen. Zuerst wird der strahlungssensible Kontrollbereich komplett entkernt. Erst ab 2032 beginnt dann der konventionelle Abriss.