Der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests

PCR-Test, schneller PCR-Test, Antigen-Test – sie alle sollen dem Patienten Auskunft darüber geben, ob er mit dem Coronavirus infiziert ist. Wann welcher Test am besten geeignet ist und was die Unterschiede sind, erklärt Dr. Bernd Wolters, Leiter des Instituts für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin am Klinikum Reinkenheide.

Labormediziner Dr. Bernd Wolters zeigt das kleinere Gerät für die schnelle PCR-Test-Variante. Auch dafür muss ein Rachenabstrich genommen werden. Der PCR-Test kann auch geringe Virusmengen nachweisen. Das kann der Antigentest, der an einen Schwangerschaftstest erinnert, nicht so zuverlässig.

Labormediziner Dr. Bernd Wolters zeigt das kleinere Gerät für die schnelle PCR-Test-Variante. Auch dafür muss ein Rachenabstrich genommen werden. Der PCR-Test kann auch geringe Virusmengen nachweisen. Das kann der Antigentest, der an einen Schwangerschaftstest erinnert, nicht so zuverlässig. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Bremerhaven eröffnet erste Gewaltschutzambulanz

nach Oben