Der Baubeginn für das Hospiz Geestland verzögert sich
Das Hospiz am Ameos Klinkum Seepark Geestland in Debstedt wird – entgegen ursprünglicher Pläne – in diesem Jahr voraussichtlich nicht eröffnet werden. Der Baubeginn verzögert sich, weil die Betreibergesellschaft Hospiz Wesermünde die Fragen der Verbände der Gesetzlichen Krankenkassen in Niedersachsen (vdek) noch abarbeiten muss. Das soll bald geschehen, sagt Michael Brümmer, Co-Geschäftsführer der Betreibergesellschaft. Am Freitag hat die Betreibergesellschaft eine Fachkraft engagiert, die diese Aufgabe erledigen soll. Ungebrochen ist die Spendenbereitschaft der Bevölkerung fürs Projekt.
von
Andreas Schoener
Ameos Klinikum Seepark Geestland: Dort, wo dereinst das Hospiz eröffnen soll, ist derzeit noch die „Familienoase“ des Fördervereins FRED unterbracht. Foto: Andreas Schoener
Viele Menschen leiden unter wiederkehrenden körperlichen Beschwerden, ohne dass eine organische Ursache gefunden wird. Für Menschen auf diesem Leidensweg ist die Station für Akutpsychosomatik des Ameos Klinikums Seepark eine Anlaufstelle.
Die Tore des Geestesperrwerks sind bereit für ihren Wiedereinbau. Nach umfangreichen Arbeiten in der Grönlandstraße wurde das erste Tor am Mittwochnachmittag auf den Schwimmkran „Athlet“ gehoben. Der Einbau erfolgt in der Nacht.
Der Rat ohne Bürgermeisterin war ein Novum. Die Probleme an den französischen Flughäfen waren so groß, dass es Gabi Kasten nicht rechtzeitig zur Sitzung geschafft hat.