Deichdeern und Bauernbengel - Influencer in der Landwirtschaft
Nicht nur in der Mode oder der Kunst gibt es Blogger: Auch junge Menschen aus der Agrarbranche tummeln sich zunehmend in sozialen Medien. Weil sie oft mit Misstrauen konfrontiert sind, wollen sie über Themen wie Ackerbau und Tierhaltung aufklären.
von
Christina Sticht
Ann-Christin Kahler, Influencerin, mit Angus-Rind "Domina". Junge Menschen aus der Agrarbranche tummeln sich zunehmend in sozialen Medien. Foto: Swen Pförtner/dpa
Seit zwei Jahren ist Simone Kasnitz Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gnarrenburg. In diesem Zeitraum hat die Biologin bereits etliche Klimaschutzprojekte erfolgreich initiiert. Auch über aktuelle Pläne informierte sie kürzlich den Bauausschuss.
TikTok, Studium, Start-up? Nee. Jana Heins (27) hat sich für einen anderen Weg entschieden: Gummistiefel statt Sneaker, Weidezaun statt Whiteboard. Sie züchtet Galloway-Rinder und zeigt, dass Zukunft auch in Mist und Morgentau liegen kann.
Niedersachsen gleicht die Einschränkungen bei der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen aus. Eigentümer sowie andere Nutzungsberechtigte können nach einem Kabinettsbeschluss nun von der Landwirtschaftskammer einen „Erweiterten Erschwernisausgleich“ erhalten – rückwirkend bis zum Jahr 2021.