Cynthia Andraczek lebt von Wasser, Himmel und l’amour

Vive la revolution: Es lebe die Revolution! Auf die Barrikaden ist Cynthia Cartigny nicht gegangen – bloß ins deutsche Praktikum. Ein paar Wochen Auslandsluft sollten es werden, damals im Jahr 2000. Es sind 20 Jahre daraus geworden. Denn die „rebellische“ Nordfranzösin hat im Praktikum ihre Lebensliebe gefunden. Mit Mann und Sohn lebt die heute 39-Jährige aus vollster Überzeugung am Deich: „Ich war und bin verliebt in diese Stadt, in das Wasser.“ Sie lacht: „Für meine Familie in Frankreich war meine Entscheidung – Revolution.“

Hier, mitten auf der „Bürger“, nimmt die Auswanderergeschichte von Cynthia Andraczek ihren Anfang. Ohne das deutsche Praktikum bei der Sparkasse vor 20 Jahren hätte die Französin nicht ihren späteren Mann Martin kennengelernt. Seinetwegen verließ sie ihre Heimat. Sohn Dorian wächst mit beiden Staatsbürgerschaften auf.

Hier, mitten auf der „Bürger“, nimmt die Auswanderergeschichte von Cynthia Andraczek ihren Anfang. Ohne das deutsche Praktikum bei der Sparkasse vor 20 Jahren hätte die Französin nicht ihren späteren Mann Martin kennengelernt. Seinetwegen verließ sie ihre Heimat. Sohn Dorian wächst mit beiden Staatsbürgerschaften auf. Foto: Lothar Scheschonka


PASSEND ZUM ARTIKEL

NORD|ERLESEN

„In Bremerhaven bleibe ich“

NORD|ERLESEN

Der Bauer fand auf dem Flugplatz einen prima Job

NORD|ERLESEN

Flüchtlinge? Wir waren die ersten in Bremerhaven

nach Oben