Coronakrise: Politiker-Profilierung am runden Tisch

Schon jetzt ist klar: Wenn die Ministerpräsidenten der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am 22. März das nächste Mal über die Corona-Maßnahmen beraten, wird es wieder ein langer Abend. Jeder Länderchef wird bemüht sein, mit dem besten Vorschlag zu punkten. Profilierung ist vorprogrammiert. So war es auch beim letzten Bund-Länder-Gipfel am 3. März. Wie stark wird das von Wahlen beeinflusst? Am Sonntag wird in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gewählt, die Bundestagswahl steht am 26. September an. Darüber sprach Denise von der Ahé mit dem Bremer Politikwissenschaftler Professor Andreas Klee.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), konferieren per Videoschalte mit den Ministerpräsidenten der Länder. Am 22. März findet der nächste Bund-Länder-Gipfel zu den Corona-Maßnahmen statt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD), konferieren per Videoschalte mit den Ministerpräsidenten der Länder. Am 22. März findet der nächste Bund-Länder-Gipfel zu den Corona-Maßnahmen statt. Foto: picture alliance/dpa/Bundesregierung


PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben