Corona-Pandemie macht Frauen unglücklicher als Männer
Zum Weltfrauentag stellt Glücksforscher Professor Bernd Raffelhüschen seine „SKL Glücksatlas“-Studie vor. Im Interview erklärt er, wieso Frauen in der Corona-Krise weniger glücklich waren als Männer – und wie sich das wieder ändern kann.
von
Leandra Hanke
Laut Prof. Bernd Raffelhüschen haben Frauen in der Pandemie an Lebenszufriedenheit verloren. In seiner Studie nennt er die Gründe. Foto: famveldman
Mahdi Saberi zieht das Fazit: Trotz Integration und Erfolg in Deutschland bleibt ihm nur der Weg zurück zu seiner bedrohten Familie im Iran. „Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen“ – so lobt Goethe, wenn man sich für etwas einsetzt. In der deutschen Bürokratie jedoch wird Engagement nicht immer belohnt, wie der Fall Saberi zeigt. Der Deutsche verlässt am Samstag Deutschland.
Die Wolfsburger Torfrau Stina Johannes hat das Vertrauen von DFB-Chefcoach Christian Wück für das Spiel gegen Frankreich. Vorschusslorbeeren von einer Vorgängerin bekommt sie aber nicht.
Nach dem erneuten Kreuzbandriss von Lena Oberdorf mahnt Bundestrainer Wück: „Wir müssen aufpassen, über die Gründe zu spekulieren.“ Dem DFB-Coach fehlen bei dem Thema noch etliche Aspekte.