Das deutsche Sozialsystem schlägt sich in der Corona-Krise bislang gut. Die Stärkung des Kurzarbeitergeldes hat Massenentlassungen verhindert und der massive Ausbau der Intensivmedizin Schreckensbilder wie in Italien oder den USA. Die zusätzlichen Kosten belasten die Sozialkassen jedoch zum Teil erheblich. Beitragserhöhungen, die die Arbeit verteuern, scheinen auf mittlere Sicht deshalb genauso unvermeidlich zu sein wie erhöhte Steuerzuschüsse. Nachfolgend ein Überblick über die Lage der einzelnen Versicherungszweige:
von
Stefan Vetter
Krankenschwestern betreuen in einem Krankenhaus einen Patienten auf einer Intensivstation. Die Behandlung, aber auch die Ausfallzahlungen für abgesagte Operationen belasten die Krankenkassen. Foto: Patrick Seeger/dpa
Die Knochen sind weniger stabil, das Risiko für Knochenbrüche wird größer - Osteoporose ist eine Volkskrankheit. Vor allem Frauen sind betroffen. In Niedersachsen gibt es aber eine gute Nachricht.
Die Gesundheitskosten steigen - die Beiträge auch? Die Ministerin stellt in Aussicht, das mit Einsparungen zu verhindern. Ist generell der Aufwand für Bescheinigungen bei Krankheit zu hoch?