CDU-Spitze nach Thüringen-Eklat: Neuwahlen „der klarste Weg“
Nach dem Eklat von Erfurt sitzen vor allem FDP und CDU in der Patsche. CDU-Parteichefin Kramp-Karrenbauer fordert einen gänzlich neuen Kandidaten für das Amt des Ministerpräsidenten. Doch Grüne und SPD wollen sich den Schwarzen Peter nicht zuschieben lassen. NORD|ERLESEN-Redakteur Tim Albert meint derweil: Es ist Zeit, dass die Deutschen für die Demokratie in ihrem Land einstehen.
von
Tim Albert, Carsten Hoffmann
Die CDU um Annegret Kramp-Karrenbauer bekommt für ihren Vorschlag, in Thüringen einen Kompromisskandidaten zum Ministerpräsidenten zu machen, Gegenwind. Foto: Michael Kappeler/dpa
Zehntausende Hühner, Gänse und Puten müssen gekeult werden, Kraniche verenden – die Vogelgrippe breitet sich derzeit ungewöhnlich stark aus. Was man nun wissen muss.
Es dauert nur wenige Sekunden, dann steht eine Frau in einer Geraer Straßenbahn in Flammen: Wie Staatsanwaltschaft und Verteidigung die Tat und das Motiv des angeklagten Ehemannes schildern.